
© Western Cape Archives
Rosetta
„Unruhestifterin“ prangt es über deinem Fallbuch.
Man behauptete, du hättest die Stationen mit Wogen des Unmuts entfacht.
Schlecht beleumundet, wurdest du als „die schwierigste“ Patientin verschrien.
Doch blättert man um,
bricht eine neue Erzählung an.
Man lobte dich für deine Höflichkeit
in „Gespräch und Benehmen“.
Über drei Jahrzehnte hinweg
löschte ihr Lob für dein gutes Wesen
die Anklage der „Unruhestifterin“ aus.
Sie steht nun als ungerechtes Urteil da,
als Anklage gegen die vorschnellen Urteile des Asyls.
Dein Fallbuch ruft mich dazu auf, Geduld zu üben.
Bevor ich den ersten Stein werfe,
muss Zurückhaltung geübt werden.
Ich bitte meine Augen, die Person zu sehen
und nicht den Moment des Aufbrausens.
Ich löse meine Hand davon,
meine flüchtigen Zweifel in Stein zu meißeln.