Weiterbildungen „Inklusive Hochschule“ und „Inklusive Museen/Kultureinrichtungen“

Am Iwalewahaus entwickelt BayFinK seit 2017 inklusive Vermittlungsangebote. Die Fortbildung baut auf diesen Erfahrungen auf. Externe Expert_innen erschließen weitere Perspektiven. Darunter auch Andi Weiland, Urheber dieser Abbildung.
Gemeinsam mit dem FBZHL und der Campus-Akademie der Universität Bayreuth entwickelt BayFinK derzeit zwei Fortbildungen, die für beratende Tätigkeiten an Hochschulen und an Kultureinrichtungen/Museen qualifiziert und grundsätzlich allen Interessierten offenstehen.
Die Weiterbildungsmaßnahmen werden ein breites Spektrum von Kenntnissen und Erfahrungen vermitteln, die heute gefordert sind, um öffentliche Institutionen barrierefrei zu gestalten. Das Programm startete im Wintersemester 2017/18 und wird seither jährlich fortgesetzt.
Ein Zertifikat bestätigt die erfolgreiche Teilnahme.
Über diese Fortbildungen hinaus organisiert BayFinK öffentliche Vorlesungen, Diskussionen und Workshops, um die Sensibilität für die Themen ‚Inklusion‘ und ‚Barrierefreiheit‘ zu wecken. Auch bei diesen Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt auf dem barrierefreien Zugang zu Hochschulen und Kultureinrichtungen.
Nächster Termin: 26.10. – 28.10.2022
„Zugang für alle: Inklusive Hochschule“ und „Zugang für alle: Inklusives Museum/Kultureinrichtungen“ am Iwalewahaus.
Bei Interesse melden Sie sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse: katharina.fink@uni-bayreuth.de
Weitere Informationen unter: